Über uns

Unsere Hausgeschichte:

  • 1620 als Forsthaus der Burg Hohenberg erbaut
  • Seit 1842 in Familienbesitz
  • 1924 Eröffnung der Gaststätte
  • 2010 Mitglied der Genussregion Oberfranken

Eigene Tierhaltung:

  • Rinder mit Weidehaltung
  • Strohschweine
  • Damwildgehege

Verkauf von Hausmacher Wurst aus eigener Landwirtschaft:
Unsere Wurst wird in bäuerlicher Tradition, ohne Geschmacksverstärker und Nitritpökelsalz hergestellt.

Gaststätte:

Wir bieten Ihnen echte „Hausmannskost“. Dabei achten wir auf die Zutatenauswahl, nutzen Steinsalz und verzichten, wie bei unserer Wurstherstellung auf Geschmacksverstärker und Nitritpökelsalz. Die eingesetzten Grundnahrungsmittel beziehen wir vom Biogroßhandel (Milchprodukte, Mehl, Zucker,…)

Bei den Getränken haben Sie die Wahl zwischen konventionellen Getränken und Bio-Getränken. Aus der Region gibt es Zoigl und Pils von der Brauerei Nothhaft aus Marktredwitz. Biobiere bieten wir eine Auswahl von der Neumarkter Lammsbräu und verschiedene Softgetränke.

Sonntagmittag Mittagessen auf Vorbestellung (Speisekarte s. Link erste Seite und unter Speis und Trank)

Selbstgebackener Kuchen und Torten mit Dinkelmehl mit verschiedenen Kaffeespezialitäten.

Spezialisiert auf Gruppen mit Vorbestellung der Speisen (gerne auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten)

Egal ob als Einzelgast oder als Busunternehmen – Wir bitten Sie herzlich uns vorher Bescheid zu geben mit wie viel Gästen Sie bei uns eintreffen werden. Gerne senden wir Ihnen auch die Brotzeitkarte zu. Schreiben Sie hierfür einfach eine Mail an wolf-steinhaus@t-online.de oder füllen Sie das unten angehängte Formular aus und ich melde mich in Kürze bei Ihnen.
Wir freuen uns auf Sie!

Ferienwohnung:

Für einen längerfristigen Aufenthalt stehen Ihnen zwei Ferienwohnungen zur Verfügung. Die Familienwohnung bietet sich als WG für zwei Personen an.

Lebensart genießen:
Hier finden Sie unseren Artikel im Buch „Lebensart genießen – im Fichtelgebirge“, dass bei uns und im Handel erhältlich ist.

Waldgaststätte Steinhaus – seit 1924

Eine kleine Fotoausstellung zur Entwicklung der Gaststätte.